Hier erhälst du einen schnellen Überblick über unserer Leistungen in unserer Kampfsportschule inkl. Links zu erweiterten Informationen zu jeder Kampfkunstsportart bei BB-SPORTS in Brunsbüttel. Bei Fragen sende uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular oder unsere weiteren Kontaktwege wie z. B. WhatsApp oder Facebook.
Erlerne die traditionelle Kampfkunst Kickboxen (K1) in unserer Schule in Brunsbüttel Dithmarschen. Wir bieten ein effizientes Training, das neben dem Erlernen der Kampfsportart auch enorm deine Fitness steigert.
Erlerne die Thailändische Kampfsportart - Muay Thai in Brunsbüttel Dithmarschen. Ähnlich wie beim Kickboxen wird die Fitness wie auch die mentale Stärke der Sportler beim Erlernen der Techniken enorm gesteigert .
Erlerne die Israelische Selbstverteidigung - Sportart KRAV MAGA bei BB-SPORTS in Brunsbüttel Dithmarschen . Diese Selbstverteidigungskunst lehrt vor allem die Abwehr durch Schlag-, Hebel- und Bodentechniken als auch Tritttechniken.
In diesem Trainingskurs liegt der Fokus auf der Ausdauer sowie dem Ausbau der Willensstärke und Disziplin der Kampfsportler und nicht-Kampfsportler. Es geht um die Steigerung der Ausdauer und Fitness durch unser spezielles Intervall Training was ideal als Ergänzung zum Kampfsport ist.
Überaus beliebt ist die bekannte Kampfkunst „Sambo“. Sambo hat seine Wurzeln im japanischen, gilt jedoch heute als eine russisch-sowjetische Kampfsportart. Diese wurde von der sowjetischen
Armee entwickelt und trainiert, um die eigene Nahkampfausbildung zu optimieren. Das Ziel war eine Verschmelzung der wichtigsten Techniken von traditionellen Kampfkünsten für ein in der
militärischen Ausbildung geeignetes System.
Es bestehen Ähnlichkeiten aus anderen Kampfsportarten wie z. B. dem Judo oder auch BJJ - Grappling. Zu den Techniken zählen Würgegriffe, Gegnerfixierungen, als auch die Vermittlung von speziellen
Techniken im Bereich Bodenkampf. Es existiert auch eine zweite Wettkampfvariante, die im Vergleich den Regeln und den Ausführungen dem Modernem Martial Arts entsprechen. Als
Wettkampfanzug wird traditionell eine Jacke, die Kurtka getragen.